Werde Helfer beim Global Disability Summit 2025
In diesem Text nutzen wir die männliche Form.Wir schreiben: Helfer.
Wir schreiben nicht: Helferin.
Wir machen das,
weil man den Text so besser lesen kann.
Wir meinen aber alle Menschen.
Was ist der Global Disability Summit?

Man spricht es so aus: globell-disebiliti-sammit.
Es bedeutet:
Welt-Gipfel für Menschen mit Behinderung.
Ein Welt-Gipfel ist ein großes Treffen mit vielen Teilnehmern aus aller Welt.
Zum Global Disability Summit sagt man auch kurz: GDS.
Der GDS ist alle 3 Jahre.
Am GDS nehmen verschiedene Personen teil.
Zum Beispiel:

- Menschen mit Behinderung
- Einrichtungen
- Regierungen
- Verschiedene andere Gruppen
Er ist in Berlin.
Das wollen die Teilnehmer vom GDS:

- Die Rechte von Menschen mit Behinderung
auf der ganzen Welt sollen gestärkt werden.
Menschen mit Behinderung sollen sicher leben können.
Und sie sollen zum Beispiel einen besseren Zugang
zu Bildungs-Angeboten bekommen. - Länder auf der ganzen Welt sollen aufgefordert werden,
Menschen mit Behinderung besser einzubeziehen.
Denn:
Menschen mit Behinderung sind Experten in eigener Sache.
Sie kennen ihre Lebens-Welt am besten.

- das Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung, kurz BMZ.
Das BMZ vertritt Deutschland beim GDS. - das König-Reich Jordanien.
Der vollständige Name vom König-Reich Jordanien ist:
Haschemitisches König-Reich Jordanien - die Internationale Allianz für Menschen mit Behinderung.
Zu der Allianz gehören verschiedene Organisationen
aus der ganzen Welt.
Diese Organisationen setzen sich
für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
- die POOLgroup GmbH Berlin
- Special Olympics Deutschland
Special Olympics Deutschland kümmert sich um die Helfer beim GDS.
Die Internet-Seite ist:
www.globaldisabilitysummit.org
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Helfer beim GDS

suchen wir dich als Helfer.
Du hilfst uns,
den GDS so inklusiv wie möglich zu machen.
Also so,
dass alle Menschen gut daran teilnehmen können.
Alle Helfer arbeiten in Helfer-Teams zusammen.
Das heißt:
Du musst deine Aufgaben nicht alleine machen.
Andere Helfer helfen dir dabei.
Jedes Helfer-Team hat auch einen Schlüssel-Helfer.
Der Schlüssel-Helfer leitet das Helfer-Team.
Er hilft bei Fragen und Problemen.
Wie kannst du beim GDS als Helfer dabei sein?

Dann musst du dich dafür bewerben.
Es ist aber nicht wichtig,
ob du schon einmal Helfer warst oder nicht.
Uns sind diese Dinge wichtig:
- Dich interessiert das Thema Inklusion.
- Du hast vom 31. März 2025 bis zum 3. April 2025 Zeit.
- Du bist am 31. März 2025 mindestens 18 Jahre alt.
- Du sprichst Englisch und Deutsch, vielleicht auch Arabisch,
oder Gebärden-Sprache.
Sprichst du nur Deutsch?
Dann kannst du dich trotzdem bewerben. - Du nimmst an zwei Info-Veranstaltungen teil.
Die erste Info-Veranstaltung findet Anfang März statt.
Die zweite Info-Veranstaltung ist am 31. März 2025.

Wichtig
Als Helfer unterstützt du ehrenamtlich.Ehrenamtlich heißt: In deiner Freizeit.
Du bekommst von uns dafür:
- Essen und Trinken
in deinen Schichten als Helfer - Helfer-Kleidung,
zum Beispiel ein T-Shirt - eine Helfer-Urkunde
Und du bist Teil einer wichtigen Veranstaltung.

Das heißt:
Hast du zum Beispiel einen Unfall beim GDS?
Vielleicht bezahlt die Versicherung dann die Kosten.
Deine Aufgaben im Helfer-Team
Es gibt verschiedene Bereiche,für die wir Helfer suchen.
Die 4 größten Bereiche heißen:
- Außenbereich
- Akkreditierung
- Ausstellung
- Bühne
Außenbereich
In diesem Bereich gibt es zum Beispiel diese Aufgaben:
- Du empfängst die Teilnehmer vom GDS.
Du erklärst ihnen,
wo sie alles finden. - Du hilfst den Teilnehmern dabei,
ihren Koffer abzugeben. - Du erklärst den Teilnehmern:
Dort müsst ihr euch anstellen,
um eure Akkreditierung zu bekommen.
Die Akkreditierung ist die Zugangs-Berechtigung zum GDS.
Akkreditierung
In diesem Bereich gibt es zum Beispiel diese Aufgaben:- Du hilfst bei der Anmeldung.
Du gibst den Teilnehmern:
ein Schild mit ihrem Namen
Info-Material zum GDS - Du hilfst in der Garderobe:
Du hängst die Jacken von den Teilnehmern auf.
Nach dem GDS gibst du ihnen ihre Jacken zurück. - Du erklärst den Teilnehmern,
wo sie alles finden. - Du unterstützt blinde Menschen oder
Menschen mit Sehbehinderung. - Beim GDS gibt es auch eine Fundstation.
Hat ein Teilnehmer etwas verloren?
Zum Beispiel seinen Schlüssel.
Dann kann er sich an der Fundstation melden.
Du hilfst an der Fundstation.

Ausstellung
In diesem Bereich gibt es zum Beispiel diese Aufgaben:
- Du erklärst den Teilnehmern,
wo sie alles finden. - Du unterstützt die Teilnehmer.
Du bringst ihnen zum Beispiel Wasser. - Du machst Türen auf und zu.
- Du hilfst den Teilnehmern dabei,
ihren Platz zu finden.
Bühne
In diesem Bereich gibt es zum Beispiel diese Aufgaben:
- Du bringst den Rednern auf der Bühne frisches Wasser.
- Du baust Rampen mit auf.
Über die Rampen kommen zum Beispiel
Menschen im Rollstuhl gut auf die Bühne. - Du hilfst den Teilnehmern dabei,
ihren Platz zu finden. - Du erklärst den Teilnehmern,
wo sie alles finden. - Du achtest darauf,
dass kein Müll herumliegt.
Schlüssel-Helfer
Jedes Helfer-Team hat zwischen 5 und 20 Helfern.Jedes Helfer-Team hat auch einen Schlüssel-Helfer.
Der Schlüssel-Helfer leitet das Helfer-Team.
Er beantwortet Fragen und hilft bei Problemen.
Der Schlüssel-Helfer hat also mehr Verantwortung
als die anderen Helfer.

Oder willst du beim GDS Schlüssel-Helfer sein?
Dann schreib eine E-Mail an Anna.
Das ist ihre E-Mail-Adresse:
helfer@specialolympics.de
Oder rufe Anna an.
Das ist ihre Telefon-Nummer:
0176 22 38 97 07
Hast du Fragen?

Häufige Fragen.
Hast du keine Antwort auf deine Frage gefunden?
Dann schreib eine E-Mail an Anna.
Das ist ihre E-Mail-Adresse:
helfer@specialolympics.de
Oder rufe Anna an.
Das ist ihre Telefon-Nummer:
0176 22 38 97 07
Hier kannst du dich als Helfer bewerben:
Häufige Fragen
Allgemein

Ich habe eine Behinderung.
Kann ich auch Helfer werden?
Ja.Die Idee von GDS ist:
Nichts über uns ohne uns.
Das heißt:
Beim GDS wollen wir nicht nur über die Rechte
von Menschen mit Behinderung reden.
Menschen mit Behinderung sollen auch unterstützen und
teilnehmen können.
Ich war noch nie Helfer.
Kann ich mich trotzdem bewerben?
Ja.Wir freuen uns über alle Bewerbungen.

Ich lebe nicht in Deutschland.
Kann ich mich trotzdem bewerben?
Ja.Aber: Wir können das Geld für deine Reise und die Übernachtungen
leider nicht bezahlen.
Bezahlt ihr das Geld für meine An- und Abreise?
Nein.Du bekommst aber viele andere Dinge von uns.
Zum Beispiel Essen und Trinken,
wenn du als Helfer tätig bist.
Du bekommst auch Helfer-Kleidung.

Bezahlt ihr das Geld für meine Unterkunft?
Also zum Beispiel für mein Hotel oder meine Jugend-Herberge.
Nein.Du bekommst aber viele andere Dinge von uns.
Zum Beispiel Essen und Trinken,
wenn du als Helfer tätig bist.
Du bekommst auch Helfer-Kleidung.
Meine Bewerbung

Bis wann kann ich mich als Helfer bewerben?
Du kannst dich bis zum 31. Januar 2025 als Helfer bewerben.So geht es weiter:
Im Februar prüfen wir alle Bewerbungen.Ende Februar sagen wir dir,
ob du beim GDS als Helfer unterstützen kannst.
Wer hilft mir bei Fragen oder Problemen?

Dann schreib eine E-Mail an Anna.
Das ist ihre E-Mail-Adresse:
helfer@specialolympics.de
Oder rufe Anna an.
Das ist ihre Telefon-Nummer:
0176 22 38 97 07
Ich habe mich als Helfer beworben.
Aber ich kann nicht mehr am GDS teilnehmen.
Was muss ich machen?
Schreib eine E-Mail an:helfer@specialolympics.de
Wir löschen dann deine Bewerbung.
Mein Einsatz
Wie viele Tage muss ich als Helfer helfen können?
Am 31. März 2025 findet eine wichtige Info-Veranstaltung statt.Du musst an der Info-Veranstaltung teilnehmen.
Vom 1. April 2025 bis zum 3. April 2025 ist dann der GDS.
Du musst eine Schicht pro Tag als Helfer tätig sein.
Wie lang dauert eine Schicht?
Eine Schicht dauert zwischen 6 und 8 Stunden.Du kannst aber viele Pausen machen.

Kann ich mir aussuchen,
wann ich als Helfer unterstütze?
Ja.Es gibt 3 Schichten:
- am Vormittag
- am Nachmittag
- am Abend
Info-Veranstaltungen
Im März gibt es verschiedene Info-Veranstaltungen.In den Info-Veranstaltungen gibt es mehr Infos.
Und du kannst Fragen stellen.
Die Info-Veranstaltungen sind online und in Berlin.
Bald bekommst du dazu mehr Infos.

Gibt es noch mehr Info-Veranstaltungen vor dem GDS?
Am 31. März 2025 gibt es eine Info-Veranstaltung zu den Einsatz-Orten.Du lernst dann den Veranstaltungs-Ort und die anderen Helfer kennen.
Dazu bekommst du bald mehr Infos.
Sind die Info-Veranstaltungen barrierefrei?

Und es gibt Dolmetscher für die Leichte Sprache.
Brauchst du einen Dolmetscher für Gebärden-Sprache?
Dann sag uns Bescheid.
Schreib eine E-Mail an:
helfer@specialolympics.de
Wir kümmern uns dann darum.
Helfer-Tandem

Ich habe eine Behinderung.
Kann ich mit jemandem zusammen Helfer werden,
mit dem ich mich wohlfühle?
Alle Helfer sollen sich bei uns wohlfühlen.Gibt es jemanden,
der dich als Helfer gut unterstützt?
Dann schreib eine E-Mail an:
helfer@specialolympics.de
Schreib uns den Namen von der Person,
mit der du zusammen helfen willst.
Dann teilen wir euch gemeinsam als Helfer-Tandem ein.
Kontakt
Meine Daten von der Bewerbung haben sich geändert.
Also zum Beispiel meine Adresse.
Was kann ich tun?
Nach deiner Bewerbung hast du eine E-Mailvon uns bekommen.
In der E-Mail war auch ein Link.
Willst du deine Daten ändern?
Dann klick auf den Link in der E-Mail.
Meine Frage wurde nicht beantwortet.
Wer hilft mir nun weiter?
Schreib eine E-Mail an Anna.Das ist ihre E-Mail-Adresse:
helfer@specialolympics.de
Oder rufe Anna an.
Das ist ihre Telefon-Nummer:
0176 22 38 97 07